28. Hallesches Multiple-Sklerose-Symposium
»Manfred-Schmidt-Symposium«
Samstag, 24. Januar 2026 | kostenlos • in Präsenz & als Livestream
Programm
Es wurden 8 Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt beantragt.
Präsenz-Veranstaltung mit Live-Stream – Präsenz-Ort: Nationale Akademie der Wissenschaften „Leopoldina“ Jägerberg 1, 06108 Halle / Saale
Programmübersicht
Samstag, 24.1.2026
12:00 – 12:20 1. Begrüßung und Einleitung | Frank Hoffmann, Halle/S.
12:20 – 12:40 2. Aktuelle Pathophysiologie | Christine Stadelmann-Nessler, Göttingen
12:40 – 13:00 3. NMOSD aktuell | Tania Kümpfel, München (angefragt)
13:00 – 13:20 4. (Immer wieder) neue Diagnosekriterien? | Clemens Warnke, Marburg
13:20 – 13:40 5. Liquor – aktuelle Aspekte | Hayrettin Tumani, Ulm
13:40 – 14:00 6. Intrathekale Therapie der Spastik | Thomas Müller, Berlin
14:00 – 14:40 Erste Kaffeepause
14:40 – 15:00 7. Komplementäre Therapien | Katharina Stoeck, Blankenburg
15:00 – 15:20 8. B-Zell-Therapien | Matthias Schwab, Jena
15:20 – 15:50 9. BTK-Inhibition | Florian Then Bergh, Leipzig
15:50 – 16:10 10. MS und Elternschaft | Juliane Klehmet, Berlin
16:10 – 16:30 11. MS im höheren Lebensalter | Matthias Grothe, Greifswald
16:30 – 17:10 Zweite Kaffeepause
17:10 – 17:40 12. Kontroverse: Serum-Biomarker: wichtige Hilfen zur Therapieführung? |
Marc Pawlitzki, Düsseldorf/Magdeburg & Andreas Steinbrecher, Erfurt
17:40 – 18:00 13. Plasmaseparation | Wolfgang Köhler, Leipzig
18:00 – 18:20 14. Impfen bei MS und NMOSD | Felicitas Heidler, Mühlhausen
18:20 – 18:50 15. Das besondere Thema: MS und das egoistische Gen | Uwe-K. Zettl, Rostock
18:50 – 19:30 16. Diskussion und Abschluss | Frank Hoffmann, Halle/S.
Referierende
PD Dr. med. Matthias Grothe, Klinik für Neurologie der Universität Greifswald
Dr. med. Felicitas Heidler, Klinik für Neurologie, Ökumenisches Hainich Klinikum, Mühlhausen
Dr. med. Frank Hoffmann, Klinik für Neurologie, Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau
PD Dr.med. Juliane Klehmet, Klinik für Neurologie, Jüdisches Krankenhaus, Berlin
Dr. med. Wolfgang Köhler, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. med. Tania Kümpfel, Institut für Klinische Neuroimmunologie, Klinikum der Universität München (angefragt)
Prof. Dr. med. Thomas Müller, Klinik für Neurologie, Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
PD Dr. med. Marc Pawlitzki, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
Prof. Dr. med. Matthias Schwab, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Jena
Prof. Dr. med. Christine Stadelmann-Nessler, Institut für Neuropathologie, Universitätsmedizin Göttingen
Prof. Dr. med. Andreas Steinbrecher, Klinik für Neurologie, Helios Kliniken Erfurt
PD Dr. med. Katharina Stoeck, Praxis für Neurologie, Blankenburg
Prof. Dr. med. Florian Then Bergh, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. med. Hayrettin Tumani, Klinik für Neurologie, Universität Ulm
Prof. Dr. med. Clemens Warnke, Klinik für Neurologie, Universität Marburg
Prof. Dr. med. Uwe-K. Zettl, Klinik für Neurologie der Universität Rostock
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Frank Hoffmann | Klinik für Neurologie, Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau
Veranstalter
Martha-Maria Krankenhaus Halle-Dölau gGmbH
Klinik für Neurologie
Röntgenstraße 1, 06120 Halle/S.
Von der DMSG
zertifiziertes
MS-Schwerpunktzentrum
Fortbildungspunkte
Für das Fortbildungsdiplom der Ärztekammer
Sachsen-Anhalt sind
8 Punkte geplant..